Der Firefox Browser und die Opera sind zwei der frühesten Browser in der Szene, die immer noch regelmäßige Updates herausbringen. Obwohl Opera nicht den gleichen Grad an Benutzerakzeptanz erreicht hat wie Firefox oder Google Chrome, erhält er sich relativ stabil eine treue Basis über einen längeren Zeitraum. In diesem Test vergleichen wir den Browser Opera mit unserem Browser Firefox in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz, Nützlichkeit und Portabilität, um Ihnen bei der Auswahl des für Sie passenden Browsers zu helfen.

Sicherheit und Datenschutz
Sicherheit und Privatsphäre | ![]() |
|
---|---|---|
Privater Modus | ||
Blockiert standardmäßig Tracking-Cookies von Drittanbietern | ||
Blockiert Krypto-Mining-Skripte | ||
Blockt Social-Media-Tracker |
In der Datenschutzrichtlinie von Opera fehlt eine gewisse Genauigkeit bei der Erklärung, welche Arten von Informationen wie gesammelt werden. In bestimmten Abschnitten heißt es, dass sie Namen von Kontoinhabern, IP-Adressen und Suchbegriffe sammeln. Was verwirrend und beunruhigend erscheint, ist der Abschnitt über internationale Datenübertragungen. Wann, wie oft und warum sie Ihre Daten international übertragen müssen, wird nicht erklärt.
Die Datenschutzrichtlinie von Firefox beschreibt sehr transparent, welche persönlichen Daten wir sammeln. Das einzige Endziel besteht darin, Ihnen eine bessere Kontrolle über die Informationen zu geben, die Sie online teilen .
Was den tatsächlichen Schutz der Privatsphäre im Browser Opera betrifft, bietet er einen robusten privaten Modus, mit dem Sie im Internet surfen können, ohne dass der Browser Ihre Aktivitäten verfolgt. Auch im normalen Surf-Modus können Sie einige Datenerfassungsfunktionen deaktivieren, indem Sie die Einstellungen ändern, um den Werbeblocker zu aktivieren und andere Sicherheitsfunktionen anzupassen.
Mit der neuesten Version von Firefox ist der verbesserte Tracking-Schutz im normalen Surfmodus standardmäßig aktiviert, sodass Sie nicht mit den Einstellungen herumspielen müssen, nur um sich vor Trackern zu schützen. Mit dem verbesserten Tracking-Schutz blockiert Firefox aktiv Tausende von Trackern von Drittanbietern, die versuchen, Ihnen im Internet zu folgen. Sie erhalten einen personalisierten Schutzbericht, aus dem hervorgeht, wie oft Firefox Cookies von Drittanbietern, Social-Media-Tracker, Fingerabdruck-Tools und Kryptominer beim Surfen im Internet blockiert hat.
Wir entwickeln Firefox für Menschen wie Sie, denen Privatsphäre und Sicherheit wichtig sind. Deshalb sammeln wir so wenig Daten über die Benutzer*innen und sind transparent darüber, wie wir diese Informationen verwenden. Es ist schwer zu sagen, wie Opera in Sachen Datenschutz funktioniert. Obwohl es robuste Datenschutzfunktionen gibt, ist unklar, wie sie Ihre Daten sammeln und weitergeben. Firefox hält in Sachen Datenschutz, was er verspricht.
Funktionalität:
Funktionalität | ![]() |
|
---|---|---|
Blockt von Autoplay | ||
Surfen mit Tabs | ||
Lesezeichenverwaltung | ||
Formular-Autovervollständigung | ||
Suchmaschinen-Optionen | ||
Text zu Sprache | ||
Lesemodus | ||
Rechtschreibprüfung | ||
Web-Erweiterungen/Add-ons | ||
Bildschirmfoto-Werkzeug im Browser |
Es besteht kein Zweifel daran, dass Opera ein funktionsreicher Browser mit einer sauberen Benutzeroberfläche und starken Anpassungsoptionen ist. Da Opera auf Chromium basiert, kann es die meisten der umfangreichen Erweiterungsbibliotheken von Google Chrome nutzen. Firefox bietet auch eine große Erweiterungsbibliothek zum Durchsuchen, die jedoch nicht ganz so groß ist wie die von Chrome.
Wie Firefox bietet auch Opera ein Bildlauf-Tab-Erlebnis. Wenn Sie also mehr Tabs öffnen als auf den Bildschirm passen, werden sie vom Bildschirm gescrollt, anstatt sie nur kontinuierlich zu verkleinern. Außerdem verfügen sowohl Firefox als auch Opera über ein Tool für Bildschirmfotos, mit dem Sie einen Schnappschuss Ihres Bildschirms oder eines Teils der Seite aufnehmen können. Mit dem Tool von Opera können Sie jedoch nicht die gesamte Webseite erfassen, sondern nur den sichtbaren Teil.
Opera bietet viele versteckte Hilfsprogramme in seiner einfachen und anpassbaren Oberfläche. Beispielsweise gibt es einen integrierten Support für Messaging-Apps wie Facebook Messenger. Es gibt auch einen Nachrichtenleser, der Artikel von Websites und Nachrichtenagenturen Ihrer Wahl zusammenfasst. Die entsprechende Funktion in Firefox heißt Pocket. Pocket ist ein kostenloser Service für Nutzer von Firefox-Konten, mit dem Sie interessante Artikel und Videos aus dem gesamten Web leicht finden und speichern können. Außerdem werden Ihnen eine Vielzahl an Artikeln empfohlen, die Ihr Wissen erweitern und von echten Menschen mit Bedacht ausgewählt werden.
Wenn man die Nützlichkeit vergleicht, sind Opera und Firefox ziemlich gleichauf. Opera ist hier vielleicht im Vorteil, da er mit der riesigen Auswahl an Erweiterungen von Chrome kompatibel ist und Zugriff darauf hat. Ein wichtiger Faktor ist jedoch die Tatsache, dass Opera, da er auf Chromium basiert, ein prozessorhungriger Browser ist, dessen RAM-Verbrauch mit Chrome vergleichbar ist, der für seine hohe CPU-Auslastung bekannt ist.
Portabilität
Portabilität | ![]() |
|
---|---|---|
Verfügbarkeit für Betriebssysteme | ||
Verfügbarkeit für mobile Betriebssysteme | ||
Synchronisation mit dem Handy | ||
Passwortverwaltung | ||
Hauptpasswort |
Sowohl Firefox als auch Opera sind mit jeder Plattform kompatibel, einschließlich Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Nutzer von Firefox-Konten können ihre Lesezeichen, Passwörter, offenen Tabs und die Browserverlauf auf allen angemeldeten Geräten problemlos synchronisieren. Gleiches gilt für Benutzer von Opera mit einem Konto. Viele Websites, insbesondere alte Websites, die seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden, blockieren jedoch die neueste Version von Opera vollständig. Wenn es also wichtig ist, Orte wie den alten Blog Ihres Ex zu besuchen, beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht auf einige der staubigeren Ecken des Internets zugreifen können, wenn Sie Opera verwenden.
Neben der regulären mobilen App verfügt Opera über zwei weitere mobile Versionen seines Browsers: Touch und Mini. Touch bietet nur wenige Funktionen, ist jedoch für die Verwendung mit nur einer Hand für unterwegs konzipiert. Die Mini-Version zielt darauf ab, die Datennutzung zu verringern und die Geschwindigkeit bei langsamen Verbindungen zu erhöhen, indem Grafiken herabgestuft und Inhalte entfernt werden. Wir bieten auch eine zusätzliche, wenn auch experimentelle Version unserer mobilen App Firefox an, Firefox Preview, die sich auf Geschwindigkeit und Sicherheit konzentriert.
Die meisten gängigen Browser, mit Ausnahme von Safari, funktionieren heutzutage nahtlos über Plattformen und Browser hinweg. Opera und Firefox sind keine Ausnahme, da beide Browser eine hervorragende Portabilität auf jedem Gerät bieten.
Gesamtbewertung
Insgesamt ist Opera ein solider Browser mit einer übersichtlichen Oberfläche und vielen nützlichen Funktionen. Es gibt jedoch einige ernsthafte Datenschutzbedenken sowie ein Problem mit der Verwendung von viel Rechenleistung. Obwohl Opera einige wirklich hervorragende Funktionen zur Benutzerfreundlichkeit bietet, glauben wir immer noch, dass Firefox ein überlegener Browser bleibt, der auf Leistung und einer transparenten Haltung zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer und strengen Datenschutzbestimmungen basiert.
Die hier vorgenommenen Vergleiche wurden mit Standardeinstellungen und für alle Versionen der Browser-Version wie folgt durchgeführt:
Firefox (81) |
Opera (67)
Diese Seite wird halbjährlich aktualisiert, um die neueste Versionierung wiederzugeben, und zeigt möglicherweise nicht immer die neuesten Aktualisierungen.