Firefox herunterladen

Firefox wird auf Windows 8.1 und älter nicht mehr unterstützt.

Bitte laden Sie Firefox ESR (Extended Support Release) herunter, um Firefox zu nutzen.

Firefox wird auf macOS 10.14 und älter nicht mehr unterstützt.

Bitte laden Sie Firefox ESR (Extended Support Release) herunter, um Firefox zu nutzen.

Firefox-Datenschutzhinweis

Privatsphäre. Funktionalität. Portabilität.

Sieben der besten Browser im direkten Vergleich

Auf der Suche nach einem besseren Browser? Wir vergleichenFirefox mit Chrome, Edge, Safari, Opera, Brave und Internet Explorer, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

Möglicherweise erfüllt Dein System nicht alle Voraussetzungen für Firefox. Versuche es doch mit einer dieser Versionen:

Firefox wird auf Windows 8.1 und älter nicht mehr unterstützt.

Bitte laden Sie Firefox ESR (Extended Support Release) herunter, um Firefox zu nutzen.

Firefox wird auf macOS 10.14 und älter nicht mehr unterstützt.

Bitte laden Sie Firefox ESR (Extended Support Release) herunter, um Firefox zu nutzen.

Firefox-Datenschutzhinweis

Ein guter Internet-Browser sollte alle Funktionen haben, die du benötigst, portabel sein und auf allen deinen Geräten wie Smartphone und Tablet schnell und sicher laufen und dir ein hohen Maß an Privatsphäre bieten können.

Dein Browser ist deine direkte Verbindung zum Internet. Geschwindigkeit, Sicherheit, Privatsphäre und Funktionalität dürfen nicht zu kurz kommen. Für viele war Google Chrome lange Zeit der Go-To-Browser. Aber in einer Zeit, in der Werbung uns überall durchs Web verfolgt und Datenlecks immer häufiger Schlagzeilen machen suchen viele nach Alternativen.

Ist dein Browser also der beste für das, was du im Web machst? Der richtige Browser kann einen großen Unterschied darin machen, wie du das Web erlebst. Also heißt es: Browser vergleichen und herausfinden, worin sich Google Chrome, Firefox, Safari, Opera, Brave, Microsoft Internet Explorer und Edge eigentlich unterscheiden und herausfinden, was deinen Anforderungen am besten entspricht. Los geht's:

Sicherheit und Datenschutz

Mit welchem Browser bleibt Persönliches privat?

Sicherheit und Privatsphäre Firefox Chrome Edge Safari Opera Brave Internet Explorer
Privater Modus Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Blockiert standardmäßig Tracking-Cookies von Drittanbietern Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja
Blockiert Krypto-Mining-Skripte Ja Nein Ja Nein Ja Ja Nein
Blockt Social-Media-Tracker Ja Nein Ja Ja Nein Ja Nein

Ein Mindestmaß an Datenschutz und Privatsphäre erwarten wir einfach von den Produkten, die wir regelmäßig online nutzen. Von einem Browser, mit dem wir nahezu jeden Tag durchs Web browsen erst Recht. Deshalb sollte ein Browser mindestens einen “Privaten Modus” bieten, der unsere Chronik und den Suchverlauf automatisch löscht, sodass andere Benutzer desselben Computers keinen Zugriff darauf haben. Damit können die meisten Browser und auch alle sechs der hier miteinander verglichenen schon einmal punkten.

Was du online so machst, geht nur dich etwas an und niemanden sonst.

Eine weitere selbstverständliche Funktion des Browsers sollte es sein, Websites und Unternehmen an der Verfolgung Ihres Surf- und Einkaufsverhaltens zu hindern – auch im normalen Surf-Modus.

Ein Browser, der Tracker von Drittanbietern blockiert, läuft meist auch gleich viel schneller. Bei den meisten Trackern handelt es sich um Scripte, die auf etlichen Webseiten im Hintergrund ausgeführt werden. Man kann sie nicht sehen, aber spüren, wie sie die Geschwindigkeit des Browsers abbremsen. Es lohnt sich also zu vergleichen, welcher Browser was blockt. Seit dem Update auf Version 67 lassen sich in Firefox auch Fingerprinting und Krypto-Mining blockieren. Gerade heimliches Krypto-Mining kann oft dazu führen, das der eigene Rechner plötzlich heißt läuft oder der Akku ungewohnt schnell den Geist aufgibt.

Funktionalität:

Was kann dein Browser für dich tun?

Funktionalität Firefox Chrome Edge Safari Opera Brave Internet Explorer
Blockt von Autoplay Ja Nein Ja Nein Nein Ja Nein
Surfen mit Tabs Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Lesezeichenverwaltung Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Formular-Autovervollständigung Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Suchmaschinen-Optionen Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Text zu Sprache Ja Nein Ja Ja Nein Nein Ja
Lesemodus Ja Ja Ja Ja Nein Ja Ja
Rechtschreibprüfung Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Web-Erweiterungen/Add-ons Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Bildschirmfoto-Werkzeug im Browser Ja Nein Ja Nein Ja Ja Nein

Neben dem Privatsphäre-Schutz, der sich zu einem großen Teil im Hintergrund des Browsers abspielt, sind den meisten Internetnutzern die Benutzeroberfläche und der Funktionsumfang ihres Browsers wichtig. Hier sind fast alle sieben Browser in Sachen Tab-Browsing, Lesezeichen-Management, Autovervollständigung, Korrekturlesefunktion und Erweiterungen gleich auf. Firefox, Edge und Opera bringen noch eine schlaue Screenshot-Funktion, die sich als ziemlich praktisches Feature entpuppt und durchaus fehlt, wenn man plötzlich einen Browser ohne nutzt.

Portabilität

Wie gut funktioniert dein Browser auf allen deinen Geräten?

Portabilität Firefox Chrome Edge Safari Opera Brave Internet Explorer
Verfügbarkeit für Betriebssysteme Ja Ja Ja Nein Ja Ja Nein
Verfügbarkeit für mobile Betriebssysteme Ja Ja Ja Nein Ja Ja Nein
Synchronisation mit dem Handy Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein
Passwortverwaltung Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Hauptpasswort Ja Nein Ja Nein Ja Nein Nein

Zuerst sollte man in Bezug auf die Portabilität wissen, dass nicht alle Browser auf allen Betriebssystemen laufen. Während Firefox, Chrome, Edge, Brave und Opera auf allen großen Systemen funktionieren und leicht zu installieren sind, funktionieren Internet Explorer und Safari nur auf Microsoft und Apples eigenen Systemen. Die mobile Version von Safari ist auf Apples Mobilgeräten vorinstalliert und die meisten Android-Geräte sind mit einem vorinstallierten Browser ausgestattet, der vom Hersteller des Geräts angepasst wurde. Firefox, Chrome, Brave, Edge und Opera lassen sich alle einfach installieren und sogar gleichzeitig nutzen.

Fast alle der hier verglichenen Browser ermöglichen die Synchronisation zwischen Desktop und mobilen Geräten. Dafür wird ein bei allen Anbietern ein Account benötigt, mit dem man sich im Browser auf allen Geräten anmeldet und damit zum Beispiel Lesezeichen und Einstellungen synchronisieren kann.

Fazit:

Und der Gewinner ist…

Basierend auf den beschriebenen Kriterien – Datenschutz, Funktionalität und Portabilität – gibt es wirklich nur einen Browser, der alle Anforderungen erfüllt, und das ist Firefox. Dabei liegt der Hauptunterschied nicht in seiner Funktionalität sondern im Datenschutz. Firefox ist der privateste Browser, der nicht an bestimmte Geräte gekoppelt ist. Sie können ihn mit jedem Betriebssystem, auf allen Ihren Geräten nutzen und sich dabei sicher fühlen.

Browser haben sich seit dem Launch und der Marktübernahme von Chrome enorm weiterentwickelt. Die meisten modernen Browser haben die Lücke zwischen Portabilität und Funktionalität und in einigen Bereichen wie Schnelligkeit und Datenschutz geschlossen und dabei sogar Chrome überholt. Trotzdem hängt die Wahl des richtigen Browsers immer davon ab, was Sie persönlich brauchen und worauf Sie beim Surfen am meisten Wert legen.

Die hier vorgenommenen Vergleiche wurden mit Standardeinstellungen und für alle Versionen der Browser-Version wie folgt durchgeführt:
Firefox (81) | Chrome (85) | Edge (85) | Safari (14) | Opera (67) | Internet Explorer (11) | Brave (1.14.81)
Diese Seite wird halbjährlich aktualisiert, um die neueste Versionierung wiederzugeben, und zeigt möglicherweise nicht immer die neuesten Aktualisierungen.

Firefox wird von der gemeinnützigen Organisation Mozilla unterstützt.

Firefox stellt den Schutz Ihrer Daten an erste Stelle – in allem, was wir tun. Wir glauben, dass Sie ein Recht darauf haben zu entscheiden, wie und mit wem Sie Ihre privaten Daten teilen. Firefox sammelt so wenige Daten wie möglich und verkauft sie nie. Die wenigen Daten, die wir erheben, dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Produkte und Funktionen. Keine Geheimnisse. Aber viel Transparenz und echter Datenschutz.

Möglicherweise erfüllt Dein System nicht alle Voraussetzungen für Firefox. Versuche es doch mit einer dieser Versionen:

Firefox wird auf Windows 8.1 und älter nicht mehr unterstützt.

Bitte laden Sie Firefox ESR (Extended Support Release) herunter, um Firefox zu nutzen.

Firefox wird auf macOS 10.14 und älter nicht mehr unterstützt.

Bitte laden Sie Firefox ESR (Extended Support Release) herunter, um Firefox zu nutzen.

Firefox-Datenschutzhinweis