Mit Windows 10, brachte Microsoft seinen Edge-Browser heraus, der Firefox und Chrome Konkurrenz machen sollte und der auf Millionen verkaufter PCs vorinstalliert ist. Trotzdem sträubten sich die Nutzer, den Browser zu nutzen und Microsoft gab schließlich Pläne bekannt, Edge als Chromium-basierten Browser (Chromium ist Googles Open-Source Browserprojekt), einen Relaunch zu verpassen. Seit Januar 2020 ersetzt Microsofts Chromium-basierter Edge-Browser frühere Versionen von Edge. Obwohl Edge jetzt auf Googles Chromium basiert, unterscheidet er sich in einigen wichtigen Funktionen von Googles Chrome-Browser.
In diesem Artikel vergleichen wir Firefox Browser mit dem Chromium-basierten Microsoft Edge in Sachen Datenschutz, Funktionalität und Portabilität. So kannst du dich besser entscheiden, welcher Browser der richtige für dich ist.

Sicherheit und Datenschutz
Sicherheit und Privatsphäre | ![]() |
|
---|---|---|
Privater Modus | ||
Blockiert standardmäßig Tracking-Cookies von Drittanbietern | ||
Blockiert Krypto-Mining-Skripte | ||
Blockt Social-Media-Tracker |
Edge ist in die Windows-10-Plattform integriert und läuft in einer „Sandbox“-Umgebung. Das heißt, er isoliert Programme und hindert Malware-Programme daran, Ihren Computer auszuspionieren. Er verfügt über einen integrierten SmartScreen, der den Ruf von besuchten Websites überprüft und verdächtige Sites blockiert. Um den Datenschutz zu verbessern, erlaubt Edge statt Passwörtern die Nutzung von biometrischen Daten oder einer PIN für die Online-Authentifizierung bei Windows Hello.
Bei Firefox sind wir stolz darauf, die Daten unserer Nutzer*innen zu schützen und für ihre Sicherheit zu sorgen. Unsere Datenschutzrichtlinie ist transparent und in einfacher Sprache verfasst. Wir haben viel Arbeit hineingesteckt, um sicherzustellen, dass sie so deutlich und einfach zu lesen ist wie möglich. Mit dem jetzt standardmäßig aktivierten verbesserten Tracking-Schutz blocken wir 2000+ Tracker automatisch. Tracker sind kleine Code-Teilchen, die Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg verfolgen und die Einzelteile zu einem ganzen und detaillierten Bild zusammenfügen, das zeigt, wer Sie sind. Ihre Daten werden allein zu dem Zweck kompromittiert, Ihnen zielgerichtetere Anzeigen zu zeigen.
Ihre Datenschutz-Schutzmaßnahmen zeigen Ihnen die Tracker und Cookies, die verschiedene Seiten bei Ihnen lassen wollten und wie viele Firefox für Sie geblockt hat.
Im Privaten Modus von Firefox werden deine Chronik, deine Passwörter, Cookies und Suchverlauf automatisch nach jeder Session gelöscht – so hinterlässt du keinerlei Spuren im Browser. Edge wiederum zeichnet auch im Privaten Modus, der dort “InPrivate” genannt wird, deine Chronik auf. Das macht es für andere ziemlich leicht, deinen kompletten Browserverlauf wiederherzustellen, egal ob du privat oder öffentlich online warst.
Wenn es um Datenverschlüsselung geht, sind beide Browser ziemlich gleichauf. Dennoch: Wenn dir Privatsphäre und Transparenz am Herzen liegen, ist Firefox eindeutig die bessere Wahl.
Funktionalität:
Funktionalität | ![]() |
|
---|---|---|
Blockt von Autoplay | ||
Surfen mit Tabs | ||
Lesezeichenverwaltung | ||
Formular-Autovervollständigung | ||
Suchmaschinen-Optionen | ||
Text zu Sprache | ||
Lesemodus | ||
Rechtschreibprüfung | ||
Web-Erweiterungen/Add-ons | ||
Bildschirmfoto-Werkzeug im Browser |
Firefox ist ein schneller und Open-Source-basierter Browser. Nutzer können ihn also auf viele Arten an Ihre Browsing-Vorlieben anpassen. Firefox ermöglicht es Nutzern auch, das UI auf verschiedene Weisen zu personalisieren (verschiedene Einstellungen für Themes und Toolbar). Da unser Browser schon immer Open-Source war, können wir auf eine Menge dedizierter Entwickler zählen, die eine umfangreiche Bibliothek mit Add-ons und Browsererweiterungen erstellt haben.
Seit Edge auf die prozessorintensive Chromium-Plattform migriert ist, können Sie damit rechnen, dass der Browser etwas langsamer läuft, besonders, wenn Sie mehrere verschiedene Programme gleichzeitig nutzen. Allerdings kommt mit der Chromium-Plattform auch eine riesige Bibliothek mit Erweiterungen und einem ausreichenden Angebot möglicher Personalisierungen für das UI, die Edge vor der Migration zu Chromium nicht hatte.
Edge hat ein paar wirklich nette UI-Features – wie z.B. die Tab Previews, die es einem leichter machen, den richtigen Tab zu finden, falls man (wie so viele von uns) mehrere Tabs gleichzeitig geöffnet hat. Ein anderes Feature lässt dich offene Tabs, die du nicht schließen willst, aber auch gerade nicht brauchst, beiseite stellen.
Firefox ist mit einem Scrolling-Tab-Interface ausgestattet, das dafür sorgt, dass Tab-Daten sichtbar sind und das sie horizontal scrollt statt sie zu schrumpfen. Wann immer Sie einen neuen Tab öffnen, empfiehlt Ihnen unsere Pocket-Funktion relevante Artikel und Inhalte. Außerdem können Sie mit Pocket gespeicherte Artikel, Videos und andere Inhalte mit nur einem Klick zum Später-Lesen aufbewahren.
Firefox und Edge sind beide ausgezeichnete Modelle, wenn es ums Lesen geht. Mit Firefox brauchen Sie nur auf das kleine Icon in der Suchbar tippen, und der Browser entfernt alle unnützlichen Elemente und präsentiert Ihnen einen sauberen Artikel. In Edge können Sie einfach auf das kleine Buch-Icon klicken, um eine saubere, einfach lesbare Seite aufzurufen.
Firefox beinhaltet außerdem viele praktische integrierte Standard-Features wie z. B. den verbesserten Tracking-Schutz (Enhanced Tracking Protection), ein eingebautes Screenshot-Tool, ein Programm zum Verschicken großer Dateien und mehr.
Firefox hat von grundauf mehr Features und Verknüpfungen im Browser verfügbar bzw. bietet sie zum schnellen Download an. Beide Browser haben eine riesige Menge Add-Ons und Erweiterungen parat, aber Edges Kompatibilität mit Googles Chromium gibt ihm rein quantitativ einen Vorsprung.
Portabilität
Portabilität | ![]() |
|
---|---|---|
Verfügbarkeit für Betriebssysteme | ||
Verfügbarkeit für mobile Betriebssysteme | ||
Synchronisation mit dem Handy | ||
Passwortverwaltung | ||
Hauptpasswort |
Microsoft hat aus den Erfahrungen mit der Inkompatibilität des Internet Explorers gelernt. Edge ist jetzt für iOS, Android, Windows und macOS und bald auch für Linux verfügbar.
Firefox ist seit Jahren für iOS, Android, Windows, macOS und Linux erhältlich. Und wie Sie es von jedem modernen Browser erwarten würden, lässt Firefox Sie mit einem gratis Konto einloggen und Daten wie Passwörter, Browserverlauf, Lesezeichen und offene Tabs auf Ihrem Computer, Tablet und Smartphone synchronisieren. Außerdem können Sie über verschiedene Plattformen hinweg synchronisieren.
Bei Edge kannst du dich auch mit deinem dazugehörigen Microsoft Account anmelden und deine Favoriten, Chronik und Passwörter zwischen Computer und iOS- oder Android-Geräten synchronisieren.
Gesamtbewertung
Abgesehen davon, dass eine Menge Rechenkapazität verbraucht wird, bietet Edge auf Chromium vielen Nutzern eine Antwort auf die Fragen nach Funktionalität und Features. Trotzdem gib es in Sachen Datenschutzmaßnahmen des Browsers noch einiges anzumerken. Laut unserer Einschätzung ist Firefox immer noch eine bessere Wahl für den Alltag der meisten, und das nicht nur basierend auf der Funktionalität, sondern auch auf unserer Transparenz im Umgang mit Nutzerdaten, was wir sammeln und wie wir damit umgehen. Weil unsere Muttergesellschaft Mozilla ist, eine gemeinnützige Organisation, die sich für Datenschutz und Freiheit im Internet einsetzen, haben wir in Sachen Datenschutz einige einzigartige Schwerpunkte.
Auch wenn wir die Benutzung von Firefox natürlich empfehlen, musst du – basierend auf deinen individuellen Bedürfnissen in Sachen Erweiterungen, Browser Tools, Customizing, Geschwindigkeit, Privatsphäre und Sicherheit – selbst entscheiden, welchen Browser du nutzen möchtest.
Die hier vorgenommenen Vergleiche wurden mit Standardeinstellungen und für alle Versionen der Browser-Version wie folgt durchgeführt:
Firefox (81) |
Edge (85)
Diese Seite wird halbjährlich aktualisiert, um die neueste Versionierung wiederzugeben, und zeigt möglicherweise nicht immer die neuesten Aktualisierungen.