Mozilla VPN

Der Unterschied zwischen einem VPN und einem Web-Proxy

VPNs und Proxys sind Lösungen für Online-Privatsphäre und -Sicherheit. Hier erfahren Sie, wie diese Sie schützen und wie Sie die beste Option auswählen.

Virtuelle private Netzwerke (VPNs) und sichere Web-Proxys sind Lösungen für mehr Datenschutz und Sicherheit im Internet, aber es kann verwirrend sein, herauszufinden, welche für Sie das Richtige ist. Hier erfahren Sie, wie diese Dienste Sie schützen und wie Sie die beste Option auswählen, wenn Sie im Internet sind.

Verhindern Sie, dass ISPs Sie ausspionieren

Wenn Sie Firefox verwenden, blockiert der verbesserte Tracking-Schutz automatisch viele Tracker von Drittanbietern davon ab, Sie im Web zu verfolgen. Aber beachtenswert ist: Ihr Internetdienstanbieter (ISP), den Sie für eine Internetverbindung bezahlen – kann Sie trotzdem beobachten und verfolgen.

Da Ihr Internetverkehr über Ihren ISP zu und von Ihren Geräten (Computer, Telefon, Fernseher, Tablet) geleitet wird, kann dieser sehen, wo Sie sich im Internet bewegen. Ein ISP kann sehen, welche Websites Sie besuchen, wie lange Sie auf ihnen sind, Ihren Standort und Informationen zu Ihren Geräten. Ein ISP weiß möglicherweise nicht genau, was Sie auf diesen Websites getan haben (z. B. was Sie gekauft, gesucht oder gelesen haben), dank der Verschlüsselung, aber er könnte aufgrund der von Ihnen besuchten Websites Rückschlüsse auf Sie ziehen. Diese personenbezogenen Daten können verwendet werden, um detaillierte Profile über Sie zu erstellen. Warum sollten ISPs das tun? Kurzum: Diese Daten sind wertvoll.

ISPs können diese Informationen für ihr eigene zielgerichtete Werbung oder für Monetarisierungsmöglichkeiten verwenden, einschließlich der Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte, die an Data Mining, Marketing und gezielter Werbung interessiert sind, was weniger Datenschutz und mehr Tracking bedeutet. Das Surfen im privaten Modus verhindert nicht, dass ISPs sehen, wo Sie sich im Internet bewegen. Das Senden Ihres Webdatenverkehrs über einen Web-Proxy oder ein VPN kann dies jedoch erheblich erschweren.

Wann sollten Sie ein VPN oder einen sicheren Proxy wählen?

VPNs und sichere Web-Proxys haben gemeinsame Ziele: Sie schützen Verbindungen. Sie können Ihre ursprüngliche IP-Adresse maskieren und den Datenverkehr schützen, den Sie zwischen Ihnen und Ihrem VPN- oder sicheren Proxy-Anbieter senden. Aber wann ist es sinnvoll, ein VPN oder einen Proxy verwenden?

Sicherer Web-Proxy: Schutz auf Browserebene

Ein sicherer Web-Proxy ist bei Aufgaben effektiv, die Sie nur in Ihrem Browser ausführen. Dazu zählen viele Aktivitäten wie Einkaufen, Bezahlen von Rechnungen, Einloggen in soziale Medien und Lesen von E-Mails. Ein sicherer Web-Proxy dient als Vermittler zwischen Ihrem Browser und dem Internet. Ihre Browser-Daten werden direkt von Ihrem Browser durch einen sicheren Tunnel ins Internet geleitet, wobei Ihre IP-Adresse maskiert wird, sodass der Webserver, den Sie kontaktieren, nicht genau weiß, wo Sie sich auf der Welt befinden. Und das macht es schwieriger, Sie zu verfolgen und zielgerichtete Maßnahmen durchzuführen.

Ein Proxy ist nützlich, wenn Sie in einem öffentlichen WLAN im Internet surfen. Wenn ein Proxy aktiviert ist, verhindert er, dass Lauscher im selben Netzwerk Ihre Surfaktivitäten ausspionieren oder Ihre Transaktionen auf unverschlüsselten Websites lesen. Es klingt harmlos, aber öffentliche WLAN-Netzwerke können für Hacker wie eine Hintertür sein.

Firefox Private Network ist eine einfach zu installierende Browsererweiterung, die einen sicheren, verschlüsselten Tunnel zum Internet bereitstellt, um Ihre Browserverbindung überall zu schützen, wo Sie Firefox verwenden. Sie ist schnell und einfach zu aktivieren, wenn Sie zusätzliche Sicherheit in Ihrem Browser benötigen.

VPNs: Schutz auf Geräteebene

VPNs leisten mehr als Proxys, da ein Proxy nur das schützt, was Sie in Ihrem Browser tun, während ein VPN Ihren gesamten Datenverkehr einschließlich Ihres Browsers schützt, wo immer Sie ein VPN installiert und aktiviert haben. VPNs bieten zusätzliche Sicherheit und Privatsphäre für alle Ihre Online-Aktivitäten – eine wichtige Überlegung, wenn Sie Ihre Aktivitäten für sich behalten und es datenhungrigen Trackern und ISPs erschweren möchten, ein Profil von Ihnen auf all Ihren Geräten zu erstellen, wie Ihrem Handy, Computer und Tablet.

Ein VPN bewirkt, dass ein sicherer „Tunnel“ zwischen Ihrem Gerät und dem Internet erstellt wird. Es schützt Ihre Privatsphäre in zweierlei Hinsicht:

  1. Es verbirgt Ihre IP-Adresse. So wird Ihre Identität geschützt und Ihr Standort unkenntlich gemacht.
  2. Es verschlüsselt Ihren Datenverkehr zwischen Ihnen und Ihrem VPN-Anbieter, sodass niemand in Ihrem lokalen Netzwerk diesen entschlüsseln oder verändern kann.

Ein VPN bietet außerdem Sicherheit bei offenen und öffentlichen WLAN-Verbindungen Offenes WLAN kann riskant sein und es ist unmöglich festzustellen, ob jemand anderes sich mit dem selben Netzwerk verbindet und Ihnen nachschnüffelt. Auch, wenn Ihr Datenverkehr verschlüsselt ist, können andere sehen, welche Seiten Sie besuchen. Und wenn Sie eine App ohne Verschlüsselung nutzen – und selbst heute machen das viele nicht – können sie alles einsehen, was Sie in dieser App tun. Mozilla VPN ist ein schneller, sicherer und vertrauenswürdiger Dienst, der Ihnen beim Schließen von Sicherheitslücken helfen kann. Mozilla VPN bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihren „Standort“ zu wählen (woher Ihr Datenverkehr scheinbar stammt), und das aus mehr als 30 Ländern.

Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Dienst

Das Wichtigste bei der Auswahl eines VPN- oder Proxy-Dienstes ist die Auswahl eines vertrauenswürdigen Unternehmens. Stellen Sie sicher, dass Sie die Bedingungen verstehen, denen Sie zustimmen. Viele behaupten, Qualität zu bieten und auf Privatsphäre ausgerichtet zu sein, aber viele von ihnen halten ihr Versprechen nicht. Nicht alle Proxy- und VPN-Dienste sind sicher und privat. Einige protokollieren Ihre Online-Aktivitäten, damit sie Ihre Daten und Informationen selbst an Marketingfirmen verkaufen können. Andere Dienste werden versuchen, Sie davon zu überzeugen, Schadsoftware auf Ihren Geräten zu installieren.

Wir haben uns große Mühe gegeben, um sicherzustellen, dass sowohl Mozilla VPN als auch die Proxy-Erweiterung Firefox Private Network tatsächlich Ihre Privatsphäre respektiert, und dafür sind wir bereit, unseren Ruf aufs Spiel zu setzen. Mozilla hat den Ruf, Produkte zu entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre Daten zu schützen. Wir befolgen unsere leicht lesbaren, sachlichen Datenschutzgrundsätze, die es uns ermöglichen, uns nur auf die Daten zu konzentrieren, die wir für die Bereitstellung eines Dienstes benötigen. Und da wir von einem missionsorientierten Unternehmen unterstützt werden, können Sie darauf vertrauen, dass das Geld, das Sie für dieses Produkt ausgeben, nicht nur eine erstklassige Sicherheit gewährleistet, sondern auch das Internet verbessert.

Mozilla VPN

Jetzt Mozilla VPN nutzen